Nummerierprägewerke

Nummerierprägewerke werden bei der Prägung laufender Nummern und Serien- und Modellbezeichnungen auf Leistungsschildern, Metallmarken, Maschinenteilen, Werkzeugen, Rohren und vielen anderen Industrieprodukten eingesetzt. Gegenüber der Markierung mit Mitteln der Handkennzeichnung erreichen Nummerierprägewerke eine wesentlich höhere Effizienz und sauberere Ergebnisse. Prägewerke können mit Zeichengrößen von 0,5 bis 50 mm angefertigt werden. Geprägt werden kann jegliches Material bis zu einer Festigkeit von 900N / mm². Unter Verwendung von Spezialstahl kann in Sonderfällen auch Material mit höherer Festigkeit geprägt werden.

Prägewerke können handverstellbar, tastenverstellbar und automatisch schaltend ausgeführt werden. Sondervarianten mit pneumatischer oder elektrischer Ansteuerung sind ebenfalls erhältlich. Für die Prägung von Kunststoffen sind zudem elektrisch beheizbare Nummerierprägewerke erhältlich.

Unsere Nummerierprägewerke eignen sich zum Einbau in Pressen und Prägemaschinen aller Art.

Standardmäßig liefern wir Zahl- und Schriftformen der DIN Norm 1451 für alle Werkzeuge. Es stehen für fast alle Zwecke die Schriftformen Schmal / Eng / Engmittel / Mittel / Mittelbreit zur Verfügung. Des weiteren ist ggfs. die Verwendung anderer Schriften, z.B. auch Computerschriften oder Fremdsprachenschriften wie kyrillisch, arabisch usw., auf Anfrage möglich.

Bitte verwenden Sie für Anfragen unser spezielles Anfrageformular für Nummerierprägewerke, um möglichst vollständige Angaben zu machen. Auf diese Weise werden Rückfragen vermieden und wir können schnellstmöglich ein Angebot erstellen.

Manuell verstellbare Nummerierprägewerke

Handverstellprägewerk ohne Tasten

In der einfachsten Ausführung sind Nummerierprägewerke manuell verstellbar. Hierzu verwendet man einen einfachen Messing- oder Holzstift. Diese einfachen und preiswerten Prägewerke eignen sich besonders zur Prägung gleich bleibender oder selten wechselnder Zahlen- oder Buchstabenkombinationen.

Auch in beheizbarer Version lieferbar.

 

Tastenprägewerk

Tastenprägewerke verfügen über Stelltasten zur wahlweisen Einstellung beliebiger Zahlenkombinationen. Jedes Rad kann einzeln durch eine Stelltaste betätigt werden und springt hierbei um eine Zeile weiter. Die eingestellten Zahlen sind an gut einsehbarer Stelle ablesbar. Statt Zahlen sind auch Buchstabenkombinationen möglich.

Auch in beheizbarer Version lieferbar.

Universalprägewerk

Das Universalprägewerk ist dank eines besonderen Schaltsystems sowohl automatisch als auch per Hand verstellbar. Alle automatischen Räder sind mit Tasten bestückt, so dass nach Ablauf einer fortlaufenden Zahlengruppe eine neue unregelmäßige Gruppe mittels der Tasten eingestellt werden kann. Das Prägewerk kann auch z.T. mit Buchstabenrädern ausgerüstet werden.

Schnellverstellungsprägewerke

Bei einem Schnellverstellungsprägewerk können Zahlengruppen ähnlich wie bei einer Registrierkasse eingestellt werden. Schnellerer Zahlenwechsel wird durch Vor- und Rückschaltung der Zahlenräder ermöglicht. Die eingestellten Zahlen können in einem an der Oberseite des Prägewerkes befindlichen Sichtfeld ausgelesen werden. Dieses Prägewerk wird besonders dort eingesetzt, wo schnell wechselnde Zahlenkombinationen zu prägen sind.

Bei diesem Prägewerk kann jedes Prägerad durch ein aushebbares Zahnrad verstellt werden. Jede gewünschte Zahlen- und Buchstabengruppe ist im Sichtfeld ablesbar. Das von Rad zu Rad verschiebbare Einstellrad verfügt in jeder Radposition über eine Arrettierung. Alle Räder sind vor- und rückwärts einstellbar. Jedes Prägerad kann in Abhängigkeit von der Schrifthöhe mit Ziffern von 0-9, Buchstaben von A-Z und vier verschiedenen Bezeichnungen graviert werden. Diese Prägewerke werden in drei Baugruppen mit 14-, 28- und 40-teiligen Prägerädern gefertigt. Auch in beheizbarer Ausführung und in jeder gewünschten Stellenzahl lieferbar.

Auch in beheizbarer Version lieferbar.

Automatisch schaltende Nummerierprägewerke

Automatisches Prägewerk mit Schaltklappe

Dieses automatische Prägewerk mit Schaltklappe für automatisch fortlaufende Zahlenprägungen ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für die rationelle Fertigung. Die Schaltklappe kann sowohl in unregelmäßigen Abständen mit der Hand als auch über einen an der verwendeten Presse befindlichen Hebel, der bei jedem Hub auf die Schaltklappe drückt, betätigt werden.

Auch in beheizbarer Version lieferbar.

Automatisches Prägewerk mit pneumatischem Schaltzylinder

Bei diesem Prägewerk erfolgt der Antrieb der Schaltung über einen Schaltzylinder; dadurch ist der Schaltvorgang unabhängig vom Pressenhub. Über entsprechende Steuerungen kann das Prägewerk zwischen den Prägungen wahlweise geschaltet werden. Der durch diese Schaltungsvariante erheblich verkürzte Prägehub dient zusätzlich einer erhöhten Sicherheit.

 

Elektronisch überwachtes Prägewerk

 

Diese Prägewerke sind mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, die eine fortlaufende Nummerierung sicherstellt, indem jedes Prägerad von einem induktiven Näherungsschalter abgetastet und jede Bewegung dem Überwachungsgerät gemeldet wird. Kommt es zu einer z.B. durch Verschleiß der Räder, Verschmutzungen oder anderweitig verursachten Fehlschaltung, veranlasst das Gerät die Abschaltung der Presse mit entsprechender Fehlermeldung. Das Überwachungsgerät kann auch zum automatischen Prägungsstopp bei Erreichen einer bestimmten Endzahl verwendet werden. Zusätzlich ist es abschließbar und dadurch vor unbefugter Manipulation geschützt.


Weitere Prägewerke

Beheizbare Prägewerke

Beheizbare Nummerierprägewerke sind besonders geeignet zur Nummerierung von Gegenständen aus Kunststoff, Bakelit, Plastik oder Holz. Versionen als Brennprägewerk sind von verschiedenen hier aufgeführten Modellen lieferbar, vgl. die jeweilige Beschreibung. Die Beheizung erfolgt mit Hochleistungs-Heizpatronen, wird mit einem Temperaturfühler abgetastet und mit elektronischen Temperaturreglern eingestellt.

 

Doppelnummerierprägewerke

 

Dieses Prägewerk in einem Säulenführungsgestell besteht aus je einem positiv und negativ gravierten Werk zum Prägen von erhaben lesbaren Zahlen in Blech. Im Säulenführungsgestell können zusätzlich Locher und Abschneider eingesetzt werden, so dass komplette Marken oder Schilder in einem Arbeitsgang gefertigt werden können. Lieferbar mit automatisch fortlaufender Schaltung oder Handeinstellung. Für die Handeinstellung empfehlen wir eine Tastenverstellung zur gleichzeitigen Schaltung der Ober- und Unterräder.


Kombiniertes Nummerierprägewerk mit Typenhalter

Dieses Prägewerk ist mit einer zusätzlichen Aufnahme für auswechselbare Stahltypen ausgestattet, z.B. zur Aufnahme von Buchstaben, Warenmarken, Firmenzeichen usw., die gleichzeitig mit veränderlichen Zahlen geprägt werden können. Lieferbar in allen Schaltungs-Ausführungen und mit Typenhalter auf der rechten oder linken Seite der Nummerierung.

Verpackungsprägewerke, Sonderprägewerke, Kleinstprägewerke

Verpackungsprägewerke sind mit Stift- oder Hintergreifarretierung versehene Kleinstwerke für Signier- oder Verpackungsmaschinen, mit denen Chargen, Abpack- oder Verfallsdaten geprägt oder gedruckt werden können.

Kleinst-Nummerierwerke sind in verschiedenen Schaltungs-Ausführungen lieferbar; bedingt durch die kleinen Abmessungen sind diese Prägewerke nicht so stark wie die oben aufgeführten Standard-Prägewerke und sind daher nur zum Einbau in kleine Prägemaschinen für Pappe, Plastik, Leder, Aluminium, Messing, und Eisenmetalle mit geringer Festigkeit geeignet.

Neben den aufgeführten Standard-Prägewerken können wir fast jedes Druck- und Prägewerkzeug für die Bereiche der Druck- und Verpackungsindustrie fertigen. Auch Modifizierungen der angeführten Prägewerke sind möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an!