Nadelmarkiertechnik

Nadelmarkiertechnik

Schnelle und leistungsfähige Markierlösung

Die Nadelmarkierung bedient sich einer Karbid- oder Diamantnadel, die elektromechanisch in die Oberfläche des zu markierenden Werkstücks geschlagen wird. Das Ergebnis ist eine Matrix aus Punkten, die Ziffern, Texte, Logos und 2D DataMatrix-Codes darstellen kann. Jeder Punkt wird in Sekundenbruchteilen geprägt, indem ein Stromimpuls den Nadelschlag elektromagnetisch auslöst und die Nadel gleich darauf wieder zurückfährt. Ein vollständiger DataMatrix-Code kann je nach Größe in wenigen Sekunden geprägt werden. 

Die Frequenz kann durch Einstellungen der Bewegungsgeschwindigkeit entlang der X- und Y-Achsen gesteuert werden. Die Nadelmarkiertechnologie von SIC Marking ist einzigartig, weil der Stromfluss zwischen den Impulsen konstant gemessen wird. Dies ermöglicht die genaue gleichbleibende Steuerung der Schlagstärke.

Wichtige Vorteile: 

  • Kosteneffektiv
  • Kaum Verschleißteile
  • Hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit
  • Markiert beliebige Materialien, auch gehärteten Stahl
  • Druckluft wird nicht benötigt  

Die Nadelmarkiertechnik von SIC Marking macht uns zum Weltführer in der industriellen Markiertechnik.

Anwendungen

Die Nadelmarkiertechnik wird in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie weltweit zur Qualitätssicherung und zur Identifizierung von Komponenten eingesetzt. Da Nadelmarkiersysteme besonders für die dauerhafte Markierung beliebiger Oberflächenmaterialien geeignet sind, wird die Technologie auch in der Landwirtschaftsindustrie, der Energieindustrie, Transport und Logistik sowie der Bauindustrie und vielen weiteren Bereichen verwendet.

Nadelmarkierung ist besonders geeignet für die dauerhafte Markierung von Metallen und Kunststoffen, wobei die Oberflächenbeschaffenheit und Arbeitsumgebung keine Rolle spielen. Nadelmarkiersysteme sind verfügbar als Arbeitsstationen (säulenmontiert), integrierbare Systeme für Produktionslinien und tragbare, manuell geführte Geräte.