Lasermarkierkopf i104 Easy

Kostengünstige Lösung

i104 Easy eignet sich für 80% der Einsatzgebiete bei deutlich geringeren Kosten

Vielseitigkeit

Hohe Markierqualität auf vielen Materialien und schwierigen Oberflächen

Einfache Kommunikation

Optional Profibus, Profinet, Feldbus, Ethernet

Einfache Integration

Geringe Größe und Gewicht des Lasermarkierkopfes

Präsentation

Integrierbare Systeme

Lasermarkierung

Alphanumerisch

2D-DataMatrix-Code

Strichcode

Logos und Marken

QR-Code Markierung

i104 Easy - Integrierbares Lasermarkiersystem

Unsere Lasermarkiersysteme der EASY-Reihe basieren auf der gleichen Ytterbium-dotierten Faserlasertechnologie wie die höherpreisigen Lasermarkiersysteme, verwenden aber eine im Frequenzbereich reduzierte und damit deutlich kostengünstigere Laserquelle. Diese ist für rund 80% der möglichen Anwendungsbereiche ebenfalls geeignet, vornehmlich abhängig vom Material des zu markierenden Produktes. Gerne beraten wir Sie passend zu Ihrem konkreten Anwendungsfall.

Der i104 Easy Markierkopf ist für den intensiven Gebrauch in industrieller Umgebung konzipiert. Er bietet qualitativ hochwertige Markierung auf einer Vielzahl von Materialien. Der i104 Easy Lasermarkierkopf markiert Logos, alphanumerische Codes und Texte sowie Strichcodes, DataMatrix Codes und QR Codes.

Sein kompaktes Design erleichtert die Integration dieses Markierkopfes in jegliche Produktionslinien oder Roboterzellen. Die autonome Steuerung per SPS ist ebenso vorgesehen wie die Anbindung an Profibus, Profinet, Ethernet / IP Fieldbus (über optionale Kommunikations-Karten).

Optionen wie 3D Markierung und integrierte optische Systeme sind auf Wunsch ebenfalls verfügbar.

MECHANISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Markierfenster:

60 x 60 mm / 100 x 100 mm / 170 x 170mm

Gewicht Controller:

19 kg

Gewicht Markierkopf:

5 kg

Sicherheit:

Laserschutzklasse 4 (EN60825-1 Standard)

Steuerung:

Stand-Alone Mode (ohne PC)

ELEKTRONISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Das Lasermarkiersystem i104 Easy wird von unserem Fiber Unit-Controller gesteuert.

Quelle:

Pulsierender Ytterbium Faser Laser

Arbeitsmodus:

Pulsierend (30 bis 60 kHz)

Wellenlänge:

1064 nm

Länge der optischen Faser:

3 m

Durchschnittliche Leistung:

20W, auch 30W erhältlich

Spitzenleistung:

7 kw

Positionierung / Fokus:

Eingebauter Laser Pointer

Kühlung:

Ausschließlich luftgekühlt

Software

Der i104 Easy Lasermarkierkopf kann im Stand-Alone-Modus an eine SPS-Steuerung angeschlossen werden. Die Erstellung und Bearbeitung von Markierdateien erfolgt an einem PC mit Windows-Betriebssystem mit der Software SIC Laser PC. Sämtliche einstellbaren Parameter stehen darin zur Verfügung, die es dem Benutzer ermöglichen, die Zykluszeit zu verbessern und den Kontrast und die Farben durch Einstellungen der Geschwindigkeit, Frequenz und Leistung zu optimieren.

Kommunikation

RS 232 / Ethernet Schnittstellen

Profibus, Profinet, Ethernet/IP (optionale Karten)

I / O für die Zyklussteuerung

COM Testsoftware

Optionen

3D Markierfunktion

Eigenschaften:

  • Lasermarkierung auf Werkstücken mit Erhebungen, Vertiefungen, Neigungen oder Abrundungen auf unterschiedlichen Höhen
  • Höhenausgleich bis zu 80 mm. Automatische Einstellung von +40 bis -40 mm
  • Schneller Wechsel

 

Vorteile:

  • Einfache Integration
  • Einstellung des Arbeitsabstands per Software
  • Keine Bewegung des Kopfes zur Änderung des Markierortes

Eingebauter DMC Scanner

Gleich nach der Markierung wird innerhalb des Arbeitszyklus der DataMatrix-Code testweise ausgelesen. Das Lesegerät meldet das Resultat zurück (Code-Inhalt und Grad): diese Meldung wird dann von der SPS oder einer Software ausgewertet.

Eigenschaften:

  • Integration einer hochauflösenden Kamera im Markierkopf
  • Markieren und Lesen von Codesauf vielen Materialien und bei schwierigen Oberflächenbedingungen
  • Auslesen von 2D Standardcodes (QR-Code, Datamatrix)

Vorteile:

  • Spart Zeit, erhöht die Produktivität
  • Markieren und Auslesen in einem Vorgang ohne Transport des Werkstücks
  • Lesevorgang findet in der gleichen Achse wie die Markierung statt

Markierprüfung nach den Standards ISO 29158, ISO 15415, ISO 9132

Kommunikationsschnittstellen

SIC Marking Markiersysteme können über optionale Schnittstellenkarten ohne weitere Zusatzhardware an industrielle Netzwerke mit den gängigen Protokollen verbunden werden. Neben den Standardschnittstellen Digital I/O, Ethernet TCP/IP und RS232 unterstützen die optionalen Erweiterungskarten auch Profinet, Profibus und Ethernet/IP.  Der direkte Anschluss an das Firmennetzwerk bietet deutliches Einsparungspotential.

Automatische Z-Achse mit Fahrweg 50 - 250 mm

Eigenschaften:

Die automatisch gesteuerte Z-Achse ermöglicht es dem Markierkopf, schwierige Stellen am werkstück zu erreichen oder auf unterschiedlichen Ebenen durch Veränderung der Kopfposition zu markieren. Erhältlich in unterschiedlichen Größen.

Vorteile:

  • Teilemarkierungen auf unterschiedlichen Ebenen
  • Umfahren von Hindernissen
  • Wegfahren des Markierkopfes für Wartungseingriffe
  • Kompakt und einfach zu integrieren, geringe Integrationskosten
  • Kosteneffiziente Lösung

Absauganlage

Eigenschaften:

Absaugung von Dämpfen und kleinsten Staubpartikeln, die bei der Lasermarkierung entstehen. Geliefert im Komplettsatz mit Vorfilter, hocheffizientem Submikron-Partikelfilter und Karbonfilter.

 

Vorteile:

  • Entspricht Umweltschutzstandards
  • Entspricht gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitsplatzsicherheit

Verhindert Verschmutzungen der Linse und der Arbeitsstation.