Leistungsstark
Tiefe und schnelle Markierung
Robust und leistungsstark
Langlebige Laserquelle
Benutzerfreundliche Bedienung
Intelligente gesteuerte Z-Achse, automatische Tür, intuitive Software
Vielseitig
Beliebige Markierungen auf allen Metallen und vielen Kunststoffen
Präsentation
Säulenmarkiersysteme
Lasermarkierung
Alphanumerisch
2D-DataMatrix-Code
Strichcode
Logos und Marken
QR-Code Markierung
Beschriftungslaser mit großem Arbeitsbereich
Die XL-Box eignet sich als Lasermarkierstation besonders für die Kennzeichnung größerer Werkstücke unterschiedlicher Abmessungen in einem Klasse I - Lasermarkiersystem nach EN 60825-1 Standard. Hochwertige Markierungen und Beschriftungen auf allen Metallen und vielen Kunststoffen sind mit diesem Beschriftungslaser schnell und kostengünstig realisierbar. Texte, Seriennummern, Strichcodes, DataMatrix, Logos und Bilder werden in Zehntelsekunden auf das Werkstück aufgebracht. Je nach Leistung und Werkstoff sind auch vertiefte Markierungen möglich.
Gegenüber der L-Box verfügt der Lasermarkierer XL-Box über einen deutlich größeren Arbeitsbereich von 550 x 550 x 370 mm. Der Arbeitsbereich wird während der Markierung von einer automatischen pneumatischen Tür mit großem Sichtfenster verschlossen, so dass der sichere Betrieb des Lasermarkierers gewährleistet ist. Wenn die Türe geöffnet ist, ist der Arbeitsbereich von drei Seiten gut erreichbar, was die Bestückung mit Werkstücken wesentlich erleichtert. Da sich die Tür innerhalb des Gehäuses des Lasermarkierers durch Heben öffnet, benötigt das System insgesamt nur geringen Platz. Die vertikale Ausrichtung des galvanometrischen Laserkopfes übernimmt eine motorisierte Z-Achse, die optional auch per Software angesteuert werden kann. Der Arbeitsbereich ist gut ausgeleuchtet und zwei Laserpointer helfen bei der Fokussierung des Lasers auf die zu bearbeitende Fläche und zeichen die Umrisse der Markierung.
Der Hochleistungs-Faserlaser, der in zwei Stärken verfügbar ist (20, 50W), ist Ytterbium-dotiert und hat eine große Lebensdauer von über 100.000 Arbeitsstunden bei völliger Wartungsfreiheit. Die Gewährleistung für die Lasermarkiersysteme kann je nach Quelle optional bis zu 5 Jahre ausgeweitet werden.
Die Windows-basierte Software SIC LASER ist besonders bedienerfreundlich und dient der Erstellung von Markierdateien und der Ansteuerung des Lasermarkierers. Verarbeitet werden können sämtliche Windows-Schriftarten, Bitmap-Bilder in den Formaten JPG und BMP, Strichcodes und DataMatrix sowie Vektordateien in PLT, DXF und AI.
Zu weiteren Optionen für diesen Beschriftungslaser gehören eine software-gesteuerte Z-Achse, eine Drehachse für runde Werkstücke, Lesegeräte für Strichcodes und Datamatrix, eine Drehteller-Zuführung für die Bestückung, ohne die Tür öffnen zu müssen, sowie eine Absauganlage für entstehende Dämpfe.
SIC MARKING LASER TECHNOLOGIE
Die Lasermarkierung empfiehlt sich für auflagenstarke Produktionen, bei denen Geschwindigkeit und Genauigkeit eine tragende Rolle spielen. Haupteinsatzgebiet ist die Direktmarkierung von Bauteilen oder Beschriftung von Typenschildern. Die Ergebnisse sind präzise, deutlich und für Menschen sehr gut lesbar sowie für die Auswertung durch Kameras und Scanner hervorragend geeignet.
MECHANISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Markierfenster: |
170 x 170mm (oder 100 x 100 mm) |
Äußere Abmessungen: |
655 x 756 x 1020 mm |
Arbeitsbereich: |
570 x 564 mm |
Werkstückhöhe maximal: |
370 mm |
Sicherheit: |
Schutzklasse 1 (Standard EN 60825-1) |
ELEKTRONISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Das XL-Box-Faserlasersystem verwendet den Rack-Controller Fiber Unit.
Quelle: |
Gepulster Ytterbium Faserlaser |
Arbeitsweise: |
Pulsierend (20 bis 80kHz) |
Wellenlänge: |
1064 nm |
Optische Faser (Länge): |
3m |
Durchschnittliche Leistung: |
20W oder 50W |
Spitzenleistung: |
10kw |
Fokussierungshilfe: |
Eingebaute Laserpointer |
Kühlungssystem: |
Ausschließlich luftgekühlt |
Software
Die XL-Box wird mit einer leistungsfähigen Software vom PC aus gesteuert. Die Erstellung und Bearbeitung von Dateien sowie die Bearbeitung von Geräteeinstellungen wird von einem Windows-basierten PC-System aus durchgeführt. Einstellungen umfassen z.B. Optimierung der Markierungszeit, Anpassung von Kontrast und Farbe, Änderungen an Geschwindigkeit, Frequenz und Leistung.
Optionen