L-Box Lasermarkiersystem Faserlaser

Hervorragende Leistung

Akkurate, hochwertige Markierung

Faserlaserquelle

Markiert fast jedes Material

Robust und zuverlässig

Wartungsfrei

Sicherheit und Standard-Konformität

Integrierte Schutzschaltkreise (Klasse 1 (EN 60825-1))

Präsentation

Säulenmarkiersysteme

Lasermarkierung

Alphanumerisch

2D-DataMatrix-Code

Strichcode

Logos und Marken

QR-Code Markierung

Beschriftungslaser, Faserlaser für Arbeitsplätze

Faserlaser Makiersystem L-BOX

Das L-BOX Laser Markiersystem von SIC Marking ist auf den Einsatz in industrieller Umgebung hin konstruiert worden. Es ist mit einem leistungsfähigen Ytterbium-dotierten Faserlaser ausgestattet, der einfach zu bedienen ist, ohne vorher ein umfangreiches Training zu absolvieren.

Die robuste Konstruktion aus Stahl ist kompakt und mit einer Sicherheitstür versehen, die sich nach oben öffnet und den Arbeitsbereich an drei Seiten freigibt. Durch einen Sicherheitsschaltkreis der Laserklasse 1 ist gewährleistet, dass der Laser bei Türöffnung nicht arbeitet, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten. 

Das Markierfenster dieses Beschriftungslasers beträgt volle 100 mm x 100 mm, optional ist auch ein Fenster von 170 mm x 170 mm möglich. Werkstücke bis zu einer Bauhöhe von 235 mm und einer Länge von bis zu 450 mm können verarbeitet werden. Die L-BOX bietet einen zuverlässigen Lasermarkier-Arbeitsplatz mit einer Lebensdauer der Komponenten von bis zu 100.000 Arbeitsstunden. 

SIC MARKING FASERLASER TECHNOLOGIE

Die Lasermarkierung empfiehlt sich für auflagenstarke Produktionen, bei denen Geschwindigkeit und Genauigkeit eine tragende Rolle spielen. Haupteinsatzgebiet ist die Direktmarkierung von Bauteilen oder Beschriftung von Typenschildern. Die Ergebnisse sind präzise, deutlich und für Menschen sehr gut lesbar sowie für die Auswertung durch Kameras und Scanner hervorragend geeignet.

MECHANISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Markierfenster:

100x100 (optional 170 x 170 mm)

Werkstückmaße:

Max. Höhe 235 mm, Länge 500 mm

Gewicht:

40kg

Sicherheit:

Schutzklasse 1

Steuerung:

PC-basierte Bedienung

ELEKTRONISCH-TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Quelle:

Gepulster Ytterbium Faserlaser

Arbeitsweise:

Pulsierend (20 bis 80kHz)

Wellenlänge:

1064 nm

Optische Faser (Länge):

3m

Durchschnittliche Leistung:

20W oder 50W

Spitzenleistung:

10kw

Fokussierungshilfe:

Eingebaute Laserpointer

Kühlungssystem:

Ausschließlich luftgekühlt

Software

Die L-Box wird mit einer leistungsfähigen Software vom PC aus gesteuert. Die Erstellung und Bearbeitung von Dateien sowie die Bearbeitung von Geräteeinstellungen wird von einem Windows-basierten PC-System aus durchgeführt. Einstellungen umfassen z.B. Optimierung der Markierungszeit, Anpassung von Kontrast und Farbe, Änderungen an Geschwindigkeit, Frequenz und Leistung. 

Optionen

3D-Markierung mit Höhenausgleich

SIC Marking bietet für seine stationären und integrierbaren Lasermarkiersysteme eine 3D-Option an, die einen Höhenausgleich bietet. Der Laserstrahl, kann neu fokussiert werden, wodurch eine Markierung auf unterschiedlichen Höhenniveaus ermöglicht wird.

Mit dieser Option ist es möglich, in einem Arbeitsgang Beschriftungen an zwei verschieden weit von der Laserlinse entfernten Stellen durchzuführen. So kann ein Bauteil mit Vertiefungen, Wölbungen, unregelmäßiger Form usw. ohne manuelle Neueinstellung an unterschiedlichen Positionen markiert werden. Der mögliche Höhenausgleich beträgt 80 mm.

Lasermarkierköpfe mit 3D-Höhenausgleich können weiterhin sehr einfach in Produktionsanlagen integriert werden. Unsere Markierköpfe gehören zu den kompaktesten am Markt und benötigen keine Wartung. Die Einstellung der Fokussierung wird durch die Software gesteuert, eine Bewegung des Kopfes ist zur Änderung der Fokussierung nicht notwendig.

Diese Option lässt sich auch leicht nachträglich in bereits vorhandene Lasermarkierköpfe unseres Hauses integrieren.

Integrierter DMC Scanner

SIC Marking bietet die Möglichkeit, in seinen Lasermarkierköpfen eine hochauflösende Kamera zu platzieren, die Standard-2D Codes erfassen und auswerten kann (DataMatrix, QR Codes). Die Lasermarkierung und das Auslesen der Codes können auf zahlreichen Materialien und bei schwierigen Oberflächen erfolgen.

Die Kamera bewegt sich nicht, wodurch Zeit eingespart und die Produktivität erhöht wird. Sobald der Markierzyklus läuft, wird der 2D-Code gleich nach der Beschriftung ausgelesen, ohne dass eine Bewegung stattfinden muss. Gelesen wird in der Achse der Markierung, es gibt keine Bildverzerrung. Die Kamera liefert das Ergebnis (Codeinhalt und -grad) an eine weiterverabeitende Software zur Auswertung.

Typenschildhalter

Verbunden mit Standfuß des Markiersystems. Verwendbar für Typenschilder bis zu 100x300 mm

Vorteile:

  •  Schnelle und leichte Befestigung
  •  Konstante, wiederholbare Kennzeichnung
  •  Ermöglicht dem Bediener während der Markierung andere Aufgaben
  •  Schnell-Lösung für flotten Tausch des Werkstücks

Start-Stop Box

Box mit Knöpfen für Start und Stop des Markiersystems. Ermöglicht die Auslösung des Markiervorgangs aus einiger Entfernung. 2.5 m Verbindungskabel zum Controller.

Vorteile:

  • Manueller Start von Markiervorgängen
  • Einfacher Anschluss

Drehachse

Die Drehachse erlaubt Markierungen auf dem Umfang zylindrischer Werkstücke. Werkstücke können bis zu 3 kg wiegen und einen Durchmesser bis zu 250 mm besitzen. Steuerungssoftware ist enthalten.

Vorteile:

  • 80 mm Klemmvorrichtung
  • Verbindungskabel zwischen Controller und Drehachse
  • Maximale innere Weite für Klemmung: 116 mm
  • Maximale äußere Weite für Klemmung: 125 mm
  • Achsensteuerung elektronisch

Absauganlage

Eine Absauganlage filtert Dämpfe und Partikel aus der Luft, die bei der Anwendung von Markierungslasern entstehen. Unsere Absauganlagen werden komplett mit Vorfilterung, einem Submikron-Partikelfilter und Aktivkohlefiltern geliefert.

Vorteile:

  • Entspricht Richtlinien und Gesetzen für Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Schützt die Fokuslinse vor Verschmutzen und Verschmieren

Computergesteuerte Z-Achse für Säulensysteme, 50 - 250 mm

Die computergesteuerte Z-Achse für Säulensysteme ermöglicht es dem Lasermarkierkopf, schwieriger zu erreichende Stellen des Werkstücks anzufahren oder innerhalb eines Arbeitsgangs auf unterschiedlichen Höhenstufen des Werkstücks zu markieren. Erhältlich in verschiedenen Fahrweg-Ausführungen. 

Zusätzlich notwendige Elemente:

Steckkarte zur Ansteuerung einer dritten Achse für den Fiber Unit Controller.

Funktionen: 

  • Schrittmotor
  • Zwei Führungsschienen
  • Spindelantrieb
  • Adapterplatte für den Markierkopf
  • 50 mm / s Verstellgeschwindigkeit

Vorteile: 

  • Werkstückmarkierung auf unterschiedlichen Ebenen
  • Umfahren von Werkstückformen im Markierbereich
  • Unterstützung bei der Reinigung der Linse
  • Kompakt und leicht integrierbar, reduziert Integrationskosten
  • Bewegung wird im Markierzyklus definiert, keine externe SPS-Steuerung notwendig